Lancashire Heeler

Der Lancashire Heeler stammt ursprünglich aus Großbritannien und wurde einst als kompakter Treibhund für Rinderherden eingesetzt. Flink, mutig und mit dem typischen Heeler-Biss war er dafür bestens geeignet. Die heutige Rasse entstand in den 1960er Jahren durch gezielte Rückzüchtung aus Welsh Corgi und Manchester Terrier.
Heute gilt der Lancashire Heeler als lebhafter, wachsamer und anhänglicher Begleiter. Er ist verspielt, lernfreudig und ausdauernd – ideal als Stadt- und Familienhund, sofern er ausreichend Bewegung und geistige Auslastung erhält.
Für entspannte Ruhephasen eignet sich ein orthopädisches Hundekörbchen von Doctor Bark – mit wendbarem Fleecepolster, ergonomischer Unterstützung und vollständiger Waschbarkeit bei 95 °C.
Als flexible Liegefläche bietet sich ein waschbares Hundekissen an – wahlweise in der weichen GreenLabel-Variante (60 °C) oder als orthopädische RedLabel-Version (95 °C, optional wasserdicht).
Für sichere und saubere Autofahrten empfiehlt sich eine Autodecke für Hunde, die Sitzfläche, Lehne und Seiten zuverlässig schützt. Waschbar bei 95 °C, rutschfest und für alle gängigen Fahrzeugtypen geeignet.
Wer eine flache Liegefläche bevorzugt, setzt auf eine Hundematte mit Thermopolsterung – formstabil, rutschfest und bei 95 °C hygienisch waschbar.
Gewicht: | 2,7 – 6 kg |
Rücklänge: | 25 – 30 cm |
Widerristhöhe: | 25 – 30 cm |
Herkunftsland: | England |
Lebenserwartung: | 12 – 15 Jahre |
Entdecken Sie das vielfältige Sortiment von Doctor Bark - Qualität Made in Germany




