Kooikerhondje

Das Kooikerhondje (Hondje = Hündchen), auch Entenlockhund genannt, stammt aus den Niederlanden und diente seit dem 16. Jahrhundert dazu, Enten in „Kooi“-Fallen zu locken. Fröhlich, sensibel und hochintelligent, passt es sich gut an Familien an und benötigt eine konsequente, aber liebevolle Erziehung.
Im 17. und 18. Jahrhundert war der Kooiker ein beliebtes Motiv in der Malerei. Nach fast vollständigem Verschwinden im Zweiten Weltkrieg wurde die Rasse aus wenigen verbliebenen Hunden wieder aufgebaut und ist heute ein treuer, lebhafter Begleiter mit tiefer Bindung zu seiner Bezugsperson.
Für erholsame Ruhephasen eignet sich ein orthopädisches Hundebett – robust, formstabil und optimal auf mittelgroße Rassen wie das Kooikerhondje abgestimmt.
Als flexible Ergänzung bietet ein orthopädisches Hundekissen eine bequeme Liegefläche für Wohnraum, Körbchen oder Terrasse – optional mit wasserdichtem Fleece-Überzug.
Eine strapazierfähige Hundedecke schützt Möbel und Boden, ist hygienisch und behält auch nach vielen Waschgängen ihre Form.
Für Fahrten empfiehlt sich eine Rückbank-Hundedecke, die Polster vor Haaren und Schmutz bewahrt. Mit rutschfestem Halt und Thermopolsterung sorgt sie für Komfort und Sicherheit während der Fahrt.
Gewicht: | 9 – 11 kg |
Rücklänge: | 35 – 40 cm |
Widerristhöhe: | 35 – 42 cm |
Herkunftsland: | Niederlande |
Lebenserwartung: | 10 – 14 Jahre |
Entdecken Sie das vielfältige Sortiment von Doctor Bark - Qualität Made in Germany




