Bullterrier

Die Zucht des Bullterriers begann im 19. Jahrhundert im englischen Birmingham – ursprünglich für den Einsatz bei Hundekämpfen. Ein Tierhändler begann dort mit gezielter Kreuzung verschiedener Terrierarten. Glücklicherweise sind Hundekämpfe heute verboten, und moderne Züchter konzentrieren sich auf den Bullterrier als ausgeglichenen, liebevollen Familienhund.
Besonders auffällig ist sein eiförmiger, abgeflachter Kopf, der ihn einzigartig wirken lässt. Körpermaße sind bei dieser Rasse nicht standardisiert, dennoch liegt die Rückenlänge häufig zwischen 55 und 65 cm. Die muskulöse Erscheinung und sein selbstbewusstes Auftreten lassen ihn imposant wirken – dabei ist sein Wesen überraschend freundlich, anhänglich und menschenbezogen.
Entgegen gängiger Vorurteile ist der Bullterrier kein aggressiver Hund. Wie Prof. Dr. Hans-Joachim Hackbarth von der Tierärztlichen Hochschule Hannover betont, zeigen Bullterrier im Vergleich zu anderen Rassen „so gut wie kein aggressives Verhalten“ – dank eines verpflichtenden Wesenstests, der seit Langem Teil der Zuchtstandards ist.
Für robuste, mittelgroße Hunde wie den Bullterrier bietet Doctor Bark passendes Zubehör: Die Thermo-Hundedecke sorgt für einen warmen, rutschfesten Liegeplatz auf Sofa oder Boden – besonders angenehm bei kurzem Fell. Ergänzend eignen sich waschbare, formstabile Liegekissen für Zuhause oder unterwegs. Für maximalen Komfort bei sportlich aktiven oder älteren Tieren empfiehlt sich das orthopädische Hundebett, das gezielt die Muskulatur unterstützt und waschbar bei 95 °C ist.
Alle Doctor Bark Produkte sind dermatologisch getestet und kombinieren Komfort mit Funktion – ideal für charakterstarke Hunde wie den Bullterrier, die klare Strukturen und einen festen Ruheort zu schätzen wissen.
Gewicht: | 20 – 30 kg |
Rücklänge: | 40 – 55 cm |
Widerristhöhe: | 53 – 56 cm |
Herkunftsland: | England |
Lebenserwartung: | 10 – 14 Jahre |
Entdecken Sie das vielfältige Sortiment von Doctor Bark - Qualität Made in Germany




