Bernhardiner

Der heutige Bernhardiner hat nur noch wenig zu tun mit dem Hund, der zu Beginn des 19. Jahrhunderts unter diesem Namen bekannt war. Im Naturhistorischen Museum in Bern ist ein Exemplar dieser früheren Art ausgestellt: Barry – kleiner, leichter und schmaler als die Bernhardiner von heute. Ab etwa Mitte des 17. Jahrhunderts bis 2005 wurde die Rasse von den Mönchen des Hospizes auf dem Großen Sankt Bernhard gezüchtet. Der berühmte „Ur-Bernhardiner“ Barry soll über 40 Menschenleben gerettet haben.
Auch heute noch gilt der Bernhardiner als zuverlässiger Rettungs- und Lawinenhund. Trotz seiner imposanten Statur mit bis zu 90 cm Schulterhöhe ist er sanft, treu, anhänglich und familienfreundlich. Mit seinem ausgeprägten Beschützerinstinkt braucht er engen Kontakt zu seinen Menschen und eine ruhige Umgebung. Aufgrund seines kräftigen Körperbaus ist ausreichend Platz – drinnen wie draußen – ein wichtiges Auswahlkriterium bei der Haltung.
Für so einen sanften Riesen sollte das passende Ruhepolster nicht fehlen: Doctor Bark bietet speziell für große Hunde wie den Bernhardiner hochwertige orthopädische Hundebetten in XL und XXL. Diese bieten Stabilität, Liegekomfort und optimale Hygiene. Ergänzend sorgen große, waschbare Hundedecken für gemütliche Ruhebereiche im Haus oder beim Dösen im Freien. Auch unterwegs soll der Bernhardiner sicher und komfortabel reisen: Die Kofferraumschutz Hund schützt das Fahrzeug vor Schmutz, bietet eine rutschfeste Liegefläche und lässt sich hygienisch reinigen – ideal für Reisen mit großen Hunderassen.
Gewicht: | 64 – 120 kg |
Rücklänge: | 70 – 80 cm |
Widerristhöhe: | 65 – 90 cm |
Herkunftsland: | Schweiz, Italien, Frankreich |
Lebenserwartung: | 8 – 10 Jahre |
Entdecken Sie das vielfältige Sortiment von Doctor Bark - Qualität Made in Germany




