Collie

„Lassie“ – ältere Hundeliebhaber erinnern sich gern: Der Collie war der Star der gleichnamigen Fernsehserie und wurde dort als kluger, loyaler und sensibler Helfer dargestellt. Seine wache, ausgeglichene Art ist bis heute charakteristisch. Der Collie ist anhänglich, familienbezogen und braucht viel Aufmerksamkeit – Streicheleinheiten gehören ebenso dazu wie gemeinsame Aktivitäten.
Ursprünglich stammt der Collie aus Schottland, wo er als „Colley Dog“ Schafherden hütete. Heute ist er vor allem als edler Begleit- und Familienhund bekannt. Der britische und der amerikanische Typ unterscheiden sich etwas: Während der Britische Collie meist leichter bleibt, kann die amerikanische Variante bis zu 34 kg wiegen. Gemeinsam ist beiden der schlanke Körperbau, die lange Schnauze und das üppige Fell, das regelmäßiger Pflege bedarf.
Für einen so stilvollen Hund braucht es hochwertige Ruheplätze: Die orthopädischen Hundebetten von Doctor Bark bieten festen Halt und ein sicheres Gefühl – besonders in Größen L oder XL. Wer es flexibler mag, kann mit einer Hundedecke für Sofa oder Boden einen weichen Rückzugsort schaffen. Für kürzere Ruhepausen zwischendurch eignen sich auch formstabile Hundekissen, die sich perfekt in den Alltag integrieren lassen.
Doctor Bark entwickelt funktionales Hundezubehör für anspruchsvolle Halter – hygienisch, langlebig und optisch aufgeräumt. Alle Produkte sind vollständig bei 60 °C / 95 °C waschbar, behalten ihre Form und sind auch nach vielen Waschgängen wie neu. Besonders bei Hunderassen mit viel Fell wie dem Collie ist das ein unschlagbarer Vorteil für Sauberkeit, Komfort und Design.
Gewicht: | 18 – 29 kg |
Rücklänge: | 50 – 60 cm |
Widerristhöhe: | 51 – 61 cm |
Herkunftsland: | Vereinigtes Königreich, Schottland |
Lebenserwartung: | 14 – 16 Jahre |
Entdecken Sie das vielfältige Sortiment von Doctor Bark - Qualität Made in Germany




