Cairn Terrier

Der Cairn Terrier stammt ursprünglich von der schottischen Insel Skye und gehört zu den ältesten Terrierrassen Großbritanniens. Er gilt als einer der Stammväter des West Highland White Terriers. Seinen heutigen Namen erhielt er 1910 durch den britischen Kennel Club. „Cairn“ bedeutet so viel wie „Steinhaufen“ – genau dort, zwischen Felsen und Mauern, war dieser kleine Jäger einst auf Ratten- und Fuchsjagd.
Trotz seiner geringen Größe ist der Cairn Terrier ein mutiger, robuster und sehr selbstbewusster Hund. Er liebt Bewegung, ist äußerst wachsam und dabei dennoch verspielt und freundlich – vor allem im Umgang mit Kindern. Durch sein drahtiges, wetterfestes Fell eignet er sich hervorragend für aktive Familien, die viel draußen unterwegs sind.
Auch Zuhause braucht der Cairn einen gemütlichen Rückzugsort. Besonders beliebt sind bei kleinen, kompakten Hunden wie ihm die orthopädischen Hundenester – weich gepolstert, mit waschbarem Wendekissen und ideal zum Einkuscheln. Alternativ bieten sich auch klassische Hundekörbchen an – robust, hygienisch und auf kleine Rassen abgestimmt.
Da der Cairn Terrier gern unterwegs ist, empfiehlt sich für Autofahrten die Nutzung einer passenden Autodecke – egal ob auf dem Beifahrersitz, der Rückbank oder im Kofferraum. Die rutschfesten Materialien sorgen für Sicherheit, während die weiche Polsterung Komfort und Wärme bietet.
Wie alle Doctor Bark Produkte sind auch diese Betten, Körbchen und Decken maschinenwaschbar, formstabil und auf langlebige Qualität ausgelegt – perfekt für aktive kleine Hunde wie den Cairn Terrier.
Gewicht: | 6 – 8 kg |
Rücklänge: | 40 – 42 cm |
Widerristhöhe: | 28 – 31 cm |
Herkunftsland: | Schottland |
Lebenserwartung: | 12 – 15 Jahre |
Entdecken Sie das vielfältige Sortiment von Doctor Bark - Qualität Made in Germany




