Appenzeller Sennenhund

Der Appenzeller Sennenhund gehört zu den Bauernhunden. Die Hunde haben sich zusammen mit der einheimischen bäuerlichen Wirtschaftsform entwickelt und sind im Zusammenleben mit den Schweizer Bauern und Hirten zu dem geworden, was sie heute ausmacht: sie sind gute Hüter und Treiber des Viehs und ausgezeichnete Wachhunde. Die Appenzeller Bauern züchten ihre Hunde noch immer nach notwendigen Erfordernissen, weniger nach schönheitspolitischen Merkmalen.
Der Appenzeller Sennenhund kennt jedes Tier der ihm anvertrauten Herde und kann auch eine große Anzahl verstreuter Rinder zusammentreiben. Er ist wetterfest, intelligent und wachsam und auch als Blindenführhund hervorragend geeignet. Der Appenzeller ist vom Charakter her eher unbeschwert. Er bewegt sich gern und braucht angemessene Beschäftigung. Meist zeigt er sich sehr sozial – sowohl Menschen, einschließlich Kindern, als auch anderen Hunden gegenüber.
Als aufmerksamer Wächter bellt der Appenzeller gern und lautstark, allerdings ist er kein üblicher „Kläffer“. Er hat eine gute Auffassungsgabe, ist sehr lernwillig und -fähig und gehorcht schnell, wenn man richtige Überzeugungskraft mitbringt!
Damit der kräftige Appenzeller nach langen Tagen voller Bewegung optimal ruhen kann, eignen sich besonders orthopädische Hundebetten für gesunden Schlaf mit waschbarer Polsterung. Für unterwegs oder als flexible Alternative empfehlen sich ebenso pflegeleichte, orthopädische Hundekissen, die Gelenke entlasten und für erholsamen Schlaf sorgen.
Gewicht: | 22 – 32 kg |
Rücklänge: | 50 – 55 cm |
Widerristhöhe: | 50 – 56 cm |
Herkunftsland: | Schweiz |
Lebenserwartung: | 12 – 14 Jahre |
Entdecken Sie das vielfältige Sortiment von Doctor Bark - Qualität Made in Germany




