Lexikon Übersicht
Die neusten Einträge
Wolfsspitz
Vom Mittelalter bis weit ins 19. Jahrhundert war der Spitz vor allem in den deutschsprachigen Ländern der häufigste Hundetyp. Allerdings wurde er erst ab 1913 gezüchtet, im ersten Zuchtbuch wurden etwas über 200 Tiere registriert...
Rottweiler
Ganz deutlich ist die Ähnlichkeit mit den Schweizer Sennenhunden, ansonsten aber ist auch hier die Herkunft nicht eindeutig geklärt. Wie sein Name erkennen lässt, war der Hund am häufigsten in und um die Stadt Rotteil verbreitet, von...
Malteser
Seine Herkunft ist nicht wirklich geklärt, es heißt jedoch, der Malteser stamme aus dem mittleren Mittelmeerraum, sei von phönizischen Kaufleuten aus Ägypten dorthin gebracht worden. Die FCI schreibt dazu, „die Vorfahren dieses kleinen...
Die meistgelesenen Einträge
Deutsche Dogge
Die Deutsche Dogge ist ein sanftmütiger Riese mit bis zu 95 cm Schulterhöhe. Stolz, kraftvoll und elegant zugleich, zeigt sie sich anhänglich, menschenbezogen und ausgeglichen – ein imposanter, treuer Begleiter mit großem Herz und sanftem Wesen.
Zwergpudel
Die zweitkleinste Pudelart wird bis zu 35 cm groß, bei einer Rückenlänge von bis zu 40 cm. Der Zwergpudel gibt als Gesellschaftshund, womit auf die besondere soziale Bedeutung des Hundes für den Halter hingewiesen wird. Zwergpudel...
Magyar Vizsla
Die Rasse Magyar Vizsla entstand Anfang des 20. Jahrhunderts. Jedoch kamen bereits die Vorfahren dieses Hundes mit den wandernden ungarischen Stämmen in unser Land. Im 14. Jahrhundert sprach man schon über die Darstellung...