Seien Sie achtsam bei Zerrspielen mit Ihrem Hund


5. Juni 2012
Spiel & Spaß mit Hund
| Interessante Themen
Hundezähne, Spielen mit dem Hund, Milchzähne Hund
Von Dr. med. vet. Andreas Schüll
Besonders die Milchzähne bei Junghunden sind nicht besonders fest im Kiefer verankert. Sollten Sie oder aber Ihre Kinder mit dem neuen Familienzuwachs das geliebte Zerrspiel spielen, so lösen sich schnell mal die einen oder anderen Milchzähne. Dies schmerzt und der Hund verbindet dann Spiel mit Schmerz.
Junghunde steigern sich sehr schnell ins Spielen hinein. Dann unbedingt an seiner Selbstbeherrschung arbeiten (Impulskontrolle). Neigt Ihr Hund zu besitzanzeigendem Verhalten (Beuteaggression), so sollten Sie Zerrspiele vom Spielplan streichen, bis sich sein Verhalten gebessert hat.