Die Autoschondecke für den Hund – 2 Vorteile, kein Nachteil
Hier ein paar Beispiele aus der Praxis:
2. Audi A4 Kombi, Inzahlungnahme für einen neuen Audi A6 Kombi, Hund fuhr im Kofferraum mit. Das Fahrzeug wurde weit unter Marktwert vom Händler entgegen genommen, weil der Teppich im Kofferraum ausgetauscht werden musste. Kosten lagen hier bei 3.980 Euro, die der Kunde für seinen Altwagen weniger bekam. Der Teppich war nicht mehr Haar frei zu bekommen und musste ausgetauscht werden, die Stoßstange war verkratzt vom Hund und musste ebenfalls ausgewechselt werden.
3. BMW 3er Limousine. Leihwagen für eine Woche. Die Autovermietung mit Sitz in München berechnete dem Kunden 2.300€, weil aus dem Bezug der Rückbank Fäden gezogen waren, weil der Hund sich offensichtlich bei Herrchens rasanten Fahrweise im Polster festkrallen musste. Zusätzlich mussten Flecken und der Hundegeruch aus dem Polster heraus gereinigt werden.
Die Hundedecke für das Auto sollte für jeden Hundebesitzer ein Muss sein. Hierfür gibt es zwei gute Gründe:
2. Ob eigenes Fahrzeug, Leasingauto oder Leihwagen, die Autodecke für den Hund erhält den Wert des Autos und nach einigen Jahren kommt nicht der Schreck wegen hohen Reinigungs- oder Austauschkosten.
In den entsprechenden Fachmerkten oder im Internet finden Sie ausreichend Anbieter, die Autodecken anbieten. Hier gibt es auch die verschiedensten Varianten. Achten Sie darauf, dass die Autodecke auch bei 95˚C in der Kochwäsche gereinigt werden kann. So entfernen Sie alle Flecken, Keime und Parasiten aus der Umwelt und Ihr Auto hat immer eine wirklich saubere Hundedecke auf der Rückbank oder im Kombi Kofferraum.